ABRIEBGRUPPEN

Glasierte Steinzeugfliesen/Feinsteinzeugfliesen (GL)
Die Abriebbeständigkeit (Verschleißgruppe) von glasierten Steinzeugfliesen wird vom Hersteller angegeben.

Abriebgruppe I: Sehr leichte Beanspruchung.

  • niedrige Begehungsfrequenz
  • ohne kratzende Verschmutzung
  • weich besohlteS Schuhwerk z. B. Schlaf- und Sanitärräume im privaten Wohnungsbau.

Abriebgruppe II: Leichte Beanspruchung.

  • niedrige Begehungsfrequenz
  • geringe kratzende Verschmutzung
  • normales Schuhwerk, z. B. privater Wohnungsbau
    • NICHT in Küchen, Eingangsbereichen, bei Außenbelägen und Treppen.

Abriebgruppe III: Mittlere Beanspruchung.

  • mittlere Begehungsfrequenz
  • kratzende Verschmutzung
  • normaleS Schuhwerk, z. B. privater Wohnungsbau,
    • NICHT in Küchen
    • NICHT  bei vergleichbarer Beanspruchung, wie beispielsweise Hotelzimmer und Bäder.

Abriebgruppe IV: Stärkere Beanspruchung.

  • stärkere Begehungsfrequenz
  • normales Schuhwerk
  • intensive Verschmutzungs- und Belastungsfähigkeit, z.B.:
    • Eingangsbereiche
    • Terrassen
    • Küchen
    • Verkaufs- und Wirtschaftsräume
    • Büros
    • Krankenhäuser
    • Hotels
    • Schulen
    • Verwaltungsgebäude.

Abriebgruppe V: Starke Beanspruchung.

  • sehr starker Publikumsverkehr
  • sehr hoher Verschleißwiderstand,z. B
    • Friseurläden
    • Bäckereien
    • Imbissbuden
    • Eingangshallen für Hotels
    • Banken
    • Restaurants.

Stärkste Beanspruchung:

  • Unglasierte Steinzeugfliesen/Feinsteinzeugfliesen (UGL)
  • höchster Verschleißwiderstand